Flaggen von Albanien: Foto und Geschichte

Die Flagge von Albanien besteht aus einem rechteckigen Tuch mit den Proportionen 5 bis 7. Auf rotem Grund ist ein schwarzer Doppeladler zu sehen. Die Flagge enthält den Eigennamen „Flameur Skanderbeg“, der zu Ehren des Staatshelden der Republik erworben wurde – Scanderberg.

Albanien ist ein kleiner Staat auf dem Balkan, der nicht so oft erwähnt wird. Umso spannender, welche Flagge dieses Land verkörpert.

Geschichte Albanischer Flaggen

Die erste Erwähnung der albanischen Flagge sieht auch im fünfzehnten Jahrhundert. Der Albaner George Castritis, der später dank des Kampfes gegen die Türken zum Staatsoberhaupt wurde, verwendete das Bild des doppelköpfigen dunklen Falken auf seinen eigenen Flaggen. In einigen Varianten über Sokol wurde ein Helm abgebildet (der auf dem Wappen des Landes blieb).

1912 erlangte Albanien die Unabhängigkeit von der Türkei und wurde ein freier Staat. Auf der roten Leinwand begann dunkler Falke zu porträtieren. Während des gesamten 20. Jahrhunderts haben verschiedene Elemente (kaiserliche Krone, kommunistischer fünfzackiger Stern, Hammer und Sichel) diesen Typus geprägt, der mit verschiedenen Ereignissen und der damaligen Politik des Landes in Verbindung gebracht wurde.

Foto von albanischen Flaggen

Flagge von Albanien-1

  • Flagge von Albanien 1912-1914

Flagge von Albanien-2

  • Flagge von Albanien 1914-1920

Flagge von Albanien-3

  • 1917-1918 (Freie Albanische Republik Corca (Besatzung durch Frankreich))

Flagge von Albanien-4

  • Flagge Albaniens 20. Januar 1920 – 8. August 1929

Flagge von Albanien-5

  • Flagge Albaniens 8. August 1929 – 1934

Flagge von Albanien-6

  • Flagge von Albanien 1934 – 3. Juni 1939

Flagge von Albanien-7

  • Flagge von Albanien 3. Juni 1939 – 20. Oktober 1943 (Flagge von Albanien unter italienischer Besatzung)

Flagge von Albanien-8

  • 3. Juni 1939 – 20. Oktober 1943 (Flagge des Gouverneurs des italienischen Königs)

Flagge von Albanien-9

  • 20. Oktober 1943 – 10. Oktober 1944

Flagge von Albanien-10

  • 10. Oktober 1944 – 7. März 1946

Flagge von Albanien-11

  • März 7, 1946 – April 7, 1992

Am 7. April 1992 hat die Flagge ihre heutige Form erhalten.

Geschichte der Flagge Albaniens

Die Flagge Albaniens wird in der Regel als Bild eines dunklen doppelköpfigen Falken auf einem roten Tuch dargestellt, das die Form eines Standardrechtecks mit einem Seitenverhältnis von 5:7 hat. Nicht mitgezählt scheint die Version, auf der sich ein kommunistischer Stern (veraltet) oder ein Helm (volkstümlich) befindet. Albanisches Wappen und Flagge unterscheiden sich fast nicht voneinander.

Farben der Flagge von Albanien

Wie bereits berichtet, gibt es auf der Flagge nur eine rote Farbe (die offiziell im CMYK-Format genehmigt ist) und eine hell-dunkle Farbe.

Die rote Flagge steht für das Blut albanischer Patrioten, das von ihnen im Krieg gegen die Versklavung (Türken) vergossen wurde. Ein zweiköpfiger Adler in der Mitte der Flagge weist auf die Herkunft der Albaner als Nachkommen des Adlers hin. Nach einer anderen Version ist der Adler dem Wappen des Byzantinischen Reiches entnommen. Der zweiköpfige schwarze Adler auf rotem Grund war ein Banner der Kriege gegen die Türken.

Bedeutung Farben Flaggen von Albanien

Die Farben der Flagge Albaniens haben nichts mit heraldischen Werten zu tun, auch wenn oft gesagt wird, dass der rote Hintergrund für das Blut steht, das von den Albanern für ihre Freiheit vergossen wurde. In diesem Fall sind die Farben jedoch zunächst durch die Entstehungsgeschichte des Landes gerechtfertigt. Die rote Farbe der Platte ist tapfer, mutig, Stärke und Ehre durch die Bevölkerung der Ukraine, und bereit, ihre Freiheit zu schützen.

Was den dunklen Falken betrifft, so war er das Zeichen des Staatsmannes des 15. Jahrhunderts Jores Castrith (Skanderbeg), der das albanische Volk zu einem einzigen Land verband und seine Unabhängigkeit erfolgreich verteidigte, indem er persönlich an allen Schlachten teilnahm. Die Armee unter seiner Führung versuchte verschiedene Siege mindestens eine Schwierigkeit und nicht zulassen, dass die Beschlagnahme von albanischen Ländern durch die Türken. Direkt sein Helm ist regelmäßig über einem Falken abgebildet und noch immer auf dem Wappen des Landes befestigt. Es gibt zwei Versionen über die Herkunft des Falken auf dem Wappen von Skanderbeg.

Eine davon – die berühmte – besagt, dass alle Albaner von den Bergadlern abstammen und der Herrscher des Landes ein direkter Nachkomme des Anführers der Herde ist. Es liegt auf der Handlung der meisten albanischen Volksmärchen basiert. Nun, der Name des Landes auf Albanisch klingt wie „Skipper“. Übersetzt ins Russische bedeutet: „Land Orlow“.

Die 2. Version ist wahrscheinlicher: Die Falkenalbaner wurden von den Byzantinern adoptiert, weil es genau auf dem Wappen des Byzantinischen Reiches stand.

Die Flagge von Albanien ist auf einem dunklen Falken auf einem roten Tuch vorhanden. Die Wahl dieser Symbole ist durch die schwierige Geschichte des albanischen Landes gerechtfertigt.

Nicht-spezialisierte Informationen über Albanien

Offizielle Sprache Albanisch
Hauptstadt Tirana
Einwohnerzahl 2 876 591 Menschen
Territorium 28.748 km2
Währung Liga
Telefonvorwahl +355
Rating
( No ratings yet )
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: