Flagge von Luxemburg: Bedeutung und Farben

Die Flagge Luxemburgs repräsentiert offiziell das sogenannte Großherzogtum. Dieses Gebiet ist ein kleines Land in der Europäischen Union. Straßen mit Frankreich, Deutschland und Belgien. Die Bevölkerung beträgt etwa 600.000 Menschen.

Flagge von Luxemburg

Als autonomes und unabhängiges Gebiet wurde Luxemburg erst vor kurzem gegründet. Die gesamte Symbolik bezieht sich also auf das XIX. Jahrhundert und bleibt seit 1972 unverändert. Zunächst waren es blau-weiße Streifen und ein roter Löwe in der Mitte. Die moderne Version hat ein Größenverhältnis von 3:5 oder 162.

Wie sieht die luxemburgische Flagge aus?

Die Flagge des Landes Luxemburg besteht aus drei horizontalen Streifen: der erste rot, der zweite weiß und der dritte himmelblau. Viele verwechseln ihn mit der Fahne der Niederlande. Warum haben Luxemburg und die Niederlande die gleiche Flagge?? Diese Frage wird von denjenigen gestellt, die mit den Symbolen der Staaten vertraut sind. Die Symbole sind sehr ähnlich, aber nicht identisch. Der Hauptunterschied liegt in dem dritten Streifen. Im Fall von Holland oder den Niederlanden, hat der dritte Streifen eine blaue Farbe, die luxemburgische Version des Himmelblaus.

Flagge von Luxemburg Foto

Das Banner, im Gegensatz zu den Niederlanden, mit denen es ständig verglichen wird, unterscheidet sich nicht nur mit einer Schattierung des letzten Streifens, sondern auch die Größe. Die Breite des Streifens ist etwas geringer. Diese beiden Flaggen sind von der französischen Flagge der 1. Republik inspiriert. Weil sie die gleiche Struktur und die gleichen Farben haben.

Farben der luxemburgischen Flagge

Welche Flagge in Luxemburg? Die Ähnlichkeit mit den Niederlanden sorgte für zahlreiche Debatten. Es stellte sich die Frage nach wechselnden Symbolen. Im Jahr 2006 schlug der Abgeordnete Michel Voltaire vor, die bestehende rot-weiße Version des Symbols des Roten Löwen zu ersetzen.

Nach seinen Aussagen ist der Löwe historisch bedeutsam und in ästhetischen Plänen beliebter. Eine solche Entscheidung wird seiner Meinung nach mehr Individualität bringen und es wird keine Verwirrung geben. Die meisten der Befragten unterstützten die Initiative von Volter, aber die lokalen Medien und viele Politiker zeigten sich überrascht.

Das rot-weiß-blaue Tuch wurde von Michel Volter – Vorsitzender der Fraktion – ersetzt. Offizielle Änderungen wurden 1972 festgehalten und vereinheitlicht. Aufgrund der Ähnlichkeit mit dem Banner der Niederlande wurde der Blauton jedoch auf die Farbe Pantone 299s aufgehellt. Nach den meisten dieser Maßnahmen, war es nicht genug. Etwa 90 % der Bevölkerung stimmten für eine Option mit dem Bild eines roten Löwen. 2007 wurde sie zur Verwendung innerhalb des Landes zugelassen.

Die Ursprünge des Casus liegen etwa zwei Jahrhunderte zurück. Unaufmerksamkeit und Detailverliebtheit in Verbindung mit König Wilhelm I. (1715). Holland beeinflusste diesen Prozess. Die Initiative reichte nur aus, um den unteren Streifen der Leinwand aufzuhellen. Aber das geschah erst nach 20 Jahren. Die Entscheidung, die Fahne zu ändern, wurde bisher nicht akzeptiert.

Bedeutung Farben Flagge von Luxemburg

Das Banner des Großherzogtums, das sich auf den Beginn des 13. Jahrhunderts bezieht, bestand aus einem horizontalen Wechsel von blauen und weißen Streifen, auf deren Hintergrund ein roter Löwe zu sehen war. Ein heraldisches Symbol stellte die Herzöge und eine Andeutung von Menschen dar. Nach dem Krieg mit Napoleon wurde das Land ein eigener Staat und stand unter dem Schutz der Niederlande. Was vielleicht und beeinflusst die Ähnlichkeit der Symbolik. Eine urkundliche Bestätigung gibt es nicht.

Staatsflagge von Luxemburg

Nach der Entstehungsgeschichte hat Frankreich eine große Rolle gespielt. Von diesem Land wurde die Bedeutung der Blumen übernommen:

  1. Rot symbolisiert die Bedeutung des Volkes für das Land;
  2. Weiß wird mit der exekutiven Macht in Verbindung gebracht;
  3. Blau ist die Gesetzgebung.

Das nationale Symbol wurde eingeführt – ein roter Löwe mit einer gelben Krone. Der gleiche Farbton war auf den Klauen des auf den Hinterbeinen stehenden Tieres vorhanden. Dieses Bild wird seit mindestens 300 Jahren verwendet.

Die gleiche Bandgröße bedeutet Gleichheit, Brüderlichkeit und Freiheit. Das gleiche Motto wie bei der Französischen Revolution. Die Farbentscheidung wurde 1830 nach der belgischen Revolution getroffen und legalisiert. Es ist die Meinung, dass sie das Ergebnis der Grafschaft und Ducca Wappen waren. Die montierte moderne Zeichnung entstand im Sommer 1845.

Die Abgeordneten haben es nicht eilig, Änderungen an der Staatssymbolik vorzunehmen. Alles bleibt über lange Zeit unverändert. Eine Variante mit 10 blauen Streifen und einem roten Löwen in der Mitte wird für Schiffe verwendet.

Rating
( No ratings yet )
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: